Kultur aktuell

Salzburg-Klassiker 2009 >
< Salzburg-Klassiker 2007 - "Carmina Burana" auf der Salzburg
Sonntag, 29. Juni 2008 14:34 Uhr Alter: 15 yrs
Von: Stefan Kritzer

Big-Band Sound in der Scheune!

Zum achten Mal veranstaltet der Verein ...FÜR... eine Jazznacht mit mehreren Bands Es ist mittlerweile die achte Jazznacht die der Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe" in der Scheune zwischen Bastheim und Geckenau veranstaltet. Nach drei Jahren Pause dürfen sich die Fans urwüchsiger Jazzmusik wieder auf ein Event der Extraklasse freuen.


Haben erwartungsvoll schon mal einige typische Instrumente der kommenden Jazznacht ausgepackt. Von links: Kersten Keller-Pallor von der Kulturagentur, Heinz Pallor, und die Mitglieder des Vereins ...FÜR... Hans-Jörg Kind sowie Hofbesitzer Eberhard Räder. Foto: Stefan Kritzer

Wie bei jeder der vorangegangenen Jazznächte hat Hofbesitzer Eberhard Räder vor der Veranstaltung alle Hände voll zu tun. Dann nämlich muss der Landwirt seine Scheune leer räumen, damit darin einige hundert Zuhörer eine halbe Nacht lang ausgiebig feiern können. Aber Eberhard Räder, zweiter Vorsitzender des Vereins "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe" tut es gerne. Nicht nur weil er Spaß an der Veranstaltung hat, sondern auch, weil diese dem guten Zweck des Vereins einiges Geld in die Kassen spült.

Vor zwölf Jahren sorgte die erste Jazznacht in der Scheune des Hofguts Räder zwischen Bastheim und Geckenau für Begeisterung der Jazzfans hierzulande. Endlich wieder ein Event in ungewöhnlicher Atmosphäre, dass in den kommenden Auflagen beinahe Kultstatus erreichte. Eine große Bühne sowie Sitzgelegenheiten für mehrere hundert Besucher hält der Verein ...FÜR... auch diesmal für das Publikum bereit.

Nicht weniger als drei Big Bands werden am 12. Juli für den passenden musikalischen Rahmen sorgen. Das Programm wurde vom Verein ...FÜR... in Zusammenarbeit mit der Kulturagentur des Landkreises und Musiklehrer Heinz Pallor aus Mellrichstadt zusammengestellt. Zum Auftakt spielt die Big Band des Martin-Pollich-Gymnasiums Mellrichstadt unter Pallors Leitung. Die Schülerbigband hat sich in den vergangenen Jahren zu einem schlagkräftigen Ensemble entwickelt. Zahlreiche Konzerte sowie eine kleine Tournee nach China haben die jungen Musiker bereits in ihrer Bigband-Biographie stehen. Für die Jazznacht kündigte Heinz Pallor eine neue Sängerin und hoch motivierte Musiker an.

Dass eine Big Band gar nicht viele Musiker braucht beweist Richard Roblee's Very Little Big Band seit vielen Jahren und in vielen umjubelten Konzerten. Richard Roblee, Musikprofessor aus Würzburg, wird mit vier Musikern für einen unverwechselbaren Sound in der Scheune sorgen. Gemeinsam mit Mathias Grabisch (Basstrombone), Jürgen Hahn (Trompete), Michael Alt (Gitarre) und Regina Pohl (Tapdance) spielt Roblee, eine Ikone des Jazz hierzulande, ein umfangreiches Programm.

Mit der Lehrer Big Band Bayern wird dann wiederum ein großes Ensemble für Stimmung in der Scheune sorgen. Unter der Leitung von Thomas Zoller werden knapp 40 Musiklehrer aus ganz Bayern der Big Band das passende musikalische Gesicht geben. Swing, Bebop, Blues, Balladen, Latin oder auch Funk, die Lehrer Big Band Bayern hat ein umfangreiches Repertoire zu bieten und kann auf 15 Jahre Erfahrung seit der Gründung zurückblicken.

Der Erlös aller Jazznächte des Vereins ...FÜR... war bislang stets für einen guten Zweck gedacht. Und so soll es auch diesmal sein. Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Verein das Kinderkrankenhaus im rumänischen Temesvar, das unter anderem eine neue Küche durch die Initiative des Vereins bekam. Diesmal fällt die Spende etwas kleiner aus, ist aber nicht weniger wichtig. Damit die Stammzellen bei der Bekämpfung von Krebs bei Kindern innerhalb des Krankenhauses gelagert werden können, benötigt das Krankenhaus ein Kühlgerät. Der Erlös der Jazznacht soll den Kauf dieses Gerätes ermöglichen.

Der Vorverkauf für die Jazznacht am 12. Juli hat begonnen. Karten gibt es bei der Lotto-Annahmestelle in der Marktbärbelpassage in Bad Neustadt und bei allen Filialen der Sparkasse im Landkreis.